In der Studi-Story veröffentlichte Artikel

Sinnvoll mit einem Motivationsloch umgehen
Wer hat das nicht schon erlebt: Theoretisch weiß man, was man will – aber praktisch fehlt einem der Antrieb dazu. Wenn die Motivation nicht nur kurzfristig flöten geht, ist es wichtig, Ursachenforschung zu betreiben. Hier findest du häufige Gründe für Motivationslöcher und hilfreiche Lösungsvorschläge.

Wie du kommunikativ Brücken bauen kannst
Wie kann ich die zwischenmenschliche Verbindung zu jemandem halten, der ganz anderer Meinung ist als ich? Diese Frage ist für mich in den vergangenen anderthalb Jahren sehr wichtig geworden. Wie das gelingen kann und warum das politisches Handeln ist, leite ich aus meinem Studiengang Soziale Arbeit ab.

Studieren mit Kind – in Corona-Zeiten
Theresa und Kathleen studieren im Bachelor, doch das ist nicht ihre einzige Gemeinsamkeit. Sie beide sind auch Mamis von jeweils zwei Kindern. Und als wäre das nicht schon herausfordernd genug, waren natürlich auch sie in den vergangenen anderthalb Jahren mit den Corona-Maßnahmen konfrontiert.

So schreibst du eine wissenschaftliche Arbeit
Keine Frage: Wissenschaftliches Schreiben ist anspruchsvoll. In diesem Artikel erfährst du, welche Formulierungen du unbedingt vermeiden solltest. Außerdem findest du Tipps und Tricks, um dich in deiner nächsten Textarbeit optimal auszudrücken.

Vom Selbstmögen: Wie du dich selbst retten kannst
Du bist die Person, mit der du den Rest deines Lebens verbringen darfst – und musst. Im Artikel lernst du drei innere Haltungen kennen, die deine Selbstliebe stärken. Auch das Studieren macht mehr Spaß, wenn du dich mit dir selbst anfreundest.

Von Frauen, Männern und allen dazwischen
Wer bestimmt, was es heißt, ein Mann oder eine Frau zu sein? Ich habe mit Ayden darüber geredet. Er ist trans und hat mir erzählt, welchen Umgang er sich von der Gesellschaft mit dem Thema Transidentität wünscht.

Vorurteile abbauen mit Anti-Bias
Eigene Vorurteile enttarnen und sich konstruktiv mit ihnen auseinandersetzen: Dafür steht der Anti-Bias-Ansatz. Anti-Bias-Trainerin Inna Zeitler erzählt, was den machtkritischen Ansatz ausmacht und wie du deinen eigenen Vorurteilen auf die Spur kommen kannst.

Fitness auf Balkonien
Wie viele Schritte legst du täglich zurück – jetzt wo sogar der Weg zur Uni wegfällt? Im coronabedingten Home-Studium ist körperliche Aktivität eine schwindende Notwendigkeit. Mehr denn je sind wir gefordert, selbst aktiv zu werden.

Studienvorsätze 2021: so klappt’s!
Neues Jahr, neue Chance: Solange die Abschlussarbeit nicht eingereicht ist, ist es nicht zu spät, sich zu fragen, auf welche Art und Weise man ab jetzt studieren möchte.

artikel

Wie Lernen zu Bildung wird
Der Behaviorismus geht davon aus, dass Menschen Produkte ihrer Umwelt sind. Blackboxen, in die man nur entsprechenden Input reinfüllen muss, um ein gewünschtes Ergebnis herauszubekommen. Wie oft behandelst du dich wie so eine Blackbox? Ein Plädoyer für mehr Bildung statt nur Lernen.

Haustier im Studium – eine gute Idee?
Haustiere sind ohne Frage eine Bereicherung. Aber wie klug ist es wirklich, als Studi ein Tier zu adoptieren? Das kommt ganz auf dich und deine Lebensumstände an. Am Ende dieses Artikels wirst du wissen, ob du für die Verantwortung bereit bist.

studi story

So kommen die Studis mit den Online-Semestern klar
Vorlesung von zu Hause aus und Gruppenarbeiten per Skype? Seit Corona ist das nicht mehr ungewöhnlich. Viele von uns studieren auch das kommende Wintersemester online. Wie es den Studierenden damit geht und welche Praxistipps sie haben, verraten Sie dir in diesem Artikel.

Käfer Karl Tastatur

Wenn Käfer Karl kritisieren darf
Du bist ein motivierter Studi und willst immer alles richtig machen? Sehr löblich – und ein zum Scheitern verurteilter Vorsatz. Denn während ein gesunder „innerer Kritiker“ dich tatsächlich dabei unterstützt, dein bestmögliches Ergebnis abzuliefern, hindert dich Perfektionismus sogar daran.

Artikel Studi-story

Organisier dich doch selbst
Spätestens seit Corona hat auch der letzte Studi gemerkt: Wenn ich meinen Arsch nicht selbst hochkriege, dann funktioniert das mit den erfolgreichen Prüfungen nicht. Denn das vergangene Online-Semester zwingt uns dazu, das mit dem Zeitmanagement auf die Reihe zu kriegen.

Resilienz Sonne

Resilienz: You’ve got the Power
Auch ungewollt stellt uns das Leben gerne mal vor neue Herausforderungen. Resilienz befähigt dich dazu, Krisensituationen zu trotzen und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Die gute Nachricht: Resilienz ist erlernbar. Nur von deinem inneren Opfer musst du dich dafür verabschieden.

Gute Gewohnheiten easy aneignen – so geht’s
Gute Gewohnheiten sind der Schlüssel zum Erfolg. Es ist aber gar nicht so einfach, sich diese anzueignen. Oder doch? Alle Tatendurstigen versorgt der Autor James Clear mit vier praktischen Strategien zum Implementieren neuer Routinen.

Afrozensus racism

Wie lebt es sich als Schwarze/r in Deutschland?
Wie geht es Menschen mit afrikanischer Herkunft in Deutschland? Das will der Verein „Each One Teach One“ aus Berlin herausfinden und ruft das Projekt #AFROZENSUS ins Leben. Die Onlinebefragung soll ein umfassendes Bild über die Lebensrealität schwarzer Menschen in Deutschland liefern. Für Studi-Story erzählt Abed mir seine Geschichte.

Janina Wiese

Über die Macht der Gewohnheiten
In welches Hosenbein steigst du beim Anziehen zuerst hinein, in das linke oder rechte? Wenn dir die Antwort auf diese Frage schwerfällt, bist du einem mächtigen Mechanismus unseres Geistes auf den Leim gegangen: der Automatisierung deiner Handlungen. Diese macht dir das Leben in vielerlei Hinsicht einfacher, bringt aber auch Nachteile mit sich.

Baum umarmen

Kein Kontakt ist auch keine Lösung: Verbunden sein trotz Corona
Das Kontaktverbot ist nicht immer einfach auszuhalten. Wie kann man trotz Social Distancing in Kontakt bleiben? Studi-Story-Autorinnen Verena Krempl und Janina Michl haben ein paar Ideen.

Morgensonne Decke Kaffee

Sei clever – nutze die Krise
Die Uni bleibt erst mal zu. Spätestens seit dieser Nachricht spüren auch die Studierenden das Ausmaß der Corona-Pandemie. Die allgemeine Gefühlslage schwankt zwischen Panikmache, Verharmlosung und Langeweile. Doch es geht auch anders.

Badewanne lesen Katzen

Prüfungsphase 2.0 – chill doch einfach
Eiserne Disziplin und Selbstgeißelung am Ende des Semesters? Das muss nicht sein! Wie du die Prüfungsphase nicht nur garantiert verhaust, sondern auch noch richtig viel Spaß dabei hast, erfährst du hier.

Esslingen Studium Meer

Soziale Arbeit international: „Wir sind alle so unterschiedlich und trotzdem gleich“
An der Hochschule Esslingen ist es möglich, Soziale Arbeit mit einem internationalen Schwerpunkt zu studieren. Elena hat diesen Zug gewählt. Sie erzählt, was sie an der Arbeit mit geflüchteten Menschen so fasziniert – und warum Spanischlernen immer eine gute Idee ist.

Kuchen lernen Janina

Lern dich glücklich
Lernen ist lahm? Nur wenn du noch nicht verstanden hast, wie das Gehirn tickt. Denn als dein körpereigenes Glückslabor wartet es nur darauf, dass du seine vier Belohnungskreisläufe endlich entdeckst und dich selbst entzückst. Und mit ein bisschen Einfallsreichtum nutzt du das, um dich fürs Lernen zu motivieren.

Katzen Tutorium

WG-Mitbewohner auf vier Pfoten
Was ist das schönste Amt der Welt? In der Antwort sind sich Ronja und Tanja vom Bauhäusle einig: Die beiden haben im Frühjahr für ihr Wohnheim das Katzentutorium übernommen. Für die Studi-Story plaudern sie aus dem Nähkästchen über ihren Alltag mit zwei Katern.

auswendig lernen janina

Auswendiglernen – dieses Mal mit Spaß
Da kommt kein Studi drumherum – lästige Definitionen, Mathe‑Formeln oder klausurrelevante Infos wollen auswendig abgerufen werden und müssen irgendwie in den Kopf. Wie das möglichst ohne bleiernes Wiederholen funktioniert, erfährst du hier.

Inspirationen für den günstigen und kreativen Speiseplan
Begrenztes Budget, begrenzte Zeit, begrenzte Fähigkeiten in der Küche – wenn dir das Gestalten deines Speiseplans manchmal Kopfzerbrechen bereitet, bist du hier an der richtigen Stelle: Von Selbermachen bis Mensa stellen wir dir die Optionen vor.

Baum janina chillen

Mach das Studium zu deinem Studium
Die meisten Studierenden beschäftigen sich zwar intensiv damit, was sie studieren wollen – aber eher selten damit, auf welche Art und Weise sie es tun wollen. Gedankenanregungen zum bewussten Gestalten der Studienzeit.

Sbahn janina rumliegen

Däumchen drehen in den Öffis – und davon profitieren
Bus, Bahn, Bus und für eine Strecke anderthalb Stunden unterwegs – das ist für manche von uns ganz normaler Alltagswahnsinn. Denn hat es mit der WG in Uninähe nicht geklappt, bedeutet das für Studierende oft: pendeln. Warum das weniger schlimm sein muss, als es klingt und wie man seine Zeit trotzdem sinnvoll nutzen kann.

lernen prüfung

Eine Selbstreflexion: effizient durch die Prüfungsphase
Als sie sich dabei ertappt, wie sie die unmöglichsten Stellen ihrer Wohnung putzt, beschließt unsere Autorin Janina Michl ein Konzept zum Überstehen der Prüfungsphase zu entwickeln. In Ihrem Artikel erzählt sie von ihren Erfahrungen.

Katzen kuscheln

Uni-Freunde finden für Unbeholfene
Das Studium geht für viele mit einem Wohnortswechsel einher, Freunde und ehemalige Klassenkameraden verstreuen sich über das ganze Land. Aber wie freundet man sich mit den neuen Kommilitonen und Kommilitoninnen an, wenn man eher der Typ schüchterner Außenseiter ist? Wir haben eine Studienanfängerin begleitet.

Katze lernen Semester Student

Mit Bauchgefühl zur Studienwahl
Die Frage nach dem richtigen Studienfach bereitet schnell Kopfzerbrechen. Immerhin investiert man in sein Studium nicht nur eine Menge Zeit und Energie, sondern legt damit auch den Grundstein für die berufliche Karriere. Grund zur Panik ist das trotzdem nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.